co.Tec - Digitalisierungspartner der Schulen – seit über 30 Jahren

Messe Stuttgart

didacta 2025 – Die Bildungsmesse

Die didacta ist DIE Messe der Bildungsbranche. Sie liefert allumfassende Informationen zu Neuentwicklungen und Angeboten aus dem EDU-Bereich.
 
Besuchen Sie unseren Messestand auf der didacta, lauschen Sie spannenden Fachbeiträgen unserer Bildungsexperten und bringen Sie sich auf den neuesten Stand was aktuelle Digitalisierungs-Trends betrifft. 
 
Jetzt Termin buchen und kostenloses Ticket erhalten.

Fakten

Datum: 11.02.2025 – 15.02.2025
Aussteller: 730 (2023 in Stuttgart)
Besucher: ca. 56.000 (2023 in Stuttgart)

Hier finden Sie uns:
Halle 1, Stand 1G12

co.Tec Stand

Unsere Mitaussteller und wir beraten Sie rund um die Themen Hardware, Software und zu unseren co.Tec Managed IT-Services.

Mitaussteller am co.Tec Stand

Acer, Microsoft, Acronis, HP, Legamaster, Intel, Avast, Adobe, deqster.

Das erwartet Sie:

Zahlreiche Workshops im interaktiven Klassenzimmer, Design Thinking hautnah erleben & ausprobieren, neue Hardware- und Software-Lösungen u.v.m.

Messeangebote

Anlässlich der didacta finden Sie auch digital einige Vorteilsaktionen!

Profitieren Sie von TOP Hard- und Software zu Messe-Sonderpreisen. Achtung: Die Angebote sind nur für kurze Zeit gültig.

Weitere Informationen folgen.

Jetzt Vor-Ort-Termin buchen & kostenlose Messetickets sichern

Im direkten Austausch entstehen die besten Lösungen für Ihr Schulprojekt. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit geben, einen Termin mit uns zu vereinbaren – und das ganz ohne Kosten für Sie.

Fordern Sie jetzt, ganz unkompliziert, kostenlose Messetickets (bis zu zwei) an und teilen Sie uns mit, worüber Sie mit uns auf der didacta sprechen möchten.

Terminübersicht - co.Tec Workshopfläche

Der Bildungssektor steht an vielen Fronten unter dem Druck, seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen zu verbessern. Das bedeutet nicht nur, dass die Einrichtungen vor zunehmend KI-gestützten Cyberbedrohungen wie Ransomware geschützt werden müssen, sondern auch, dass sie ihre Fähigkeit zur Wiederherstellung nach erfolgreichen Angriffen durch Maßnahmen wie Backup, Disaster Recovery und Incident Response Planning verbessern müssen. In diesem Vortrag wird untersucht, warum Aufsichtsbehörden, Normungsgremien und Cyber-Versicherer gleichermaßen darauf bestehen, dass sich Führungskräfte im Bildungswesen sowohl auf die Cyber-Abwehr als auch auf die Wiederherstellung konzentrieren, und wie Institutionen ihre Cyber-Resilienz mit verbesserten Prozessen, menschlichen Fähigkeiten und Technologien aufbauen können.

Referent: Markus Bauer

Design Thinking ist eine kreative, nutzerzentrierte Methode zur Problemlösung, die in sechs Phasen abläuft: Verstehen, Beobachten, Definieren, Ideen finden, Prototypen entwickeln und Testen. Sie fördert Empathie, Kreativität und Zusammenarbeit – Kompetenzen, die besonders in der Schule wertvoll sind.

Kids Revolution und #wirfürschule bieten eine praxisnahe Einführung, um zu zeigen, wie Design Thinking eingesetzt werden kann, um innovative Lösungen im Bildungsbereich zu entwickeln und die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und SchülerInnen zu stärken.

Referenten: Dr. Ilke Heller (Kids Revolution) und Tracy Kistner (#wirfürschule)

Erleben Sie praxisnah, wie die Alltagstauglichkeit der Deqster-Lösungen Ihren Schulalltag revolutioniert!

Überzeugen Sie sich vom Deqster Pencil 2 und dem Smart Rugged Touch Plus Keyboard mit dem Apple Smart Connector, die durch nahtlose Verbindung ohne Bluetooth-Pairing und schülerfreundliche Organisation einen flexiblen Unterrichtseinsatz ermöglichen.

Lassen Sie sich durch konkrete Unterrichtsszenarien inspirieren, wie diese Flexibilität kreative Schülerprojekte unterstützt, interaktive Tafelarbeit ermöglicht und ein stressfreies Classroom Management fördert.

Referentin: Luisa Kruse (deqster)

Der Vortrag „Die Zukunft gestalten: Effektive Endgeräte für zeitgemäße Bildung – sicher, günstig, AI-ready“ konzentriert sich auf die Herausforderungen und Lösungen bei der Bereitstellung von Endgeräten für Bildungseinrichtungen in Zeiten des Digitalpakt 2.0.

Insbesondere wird die Rolle von ChromeOS im Bildungsbereich beleuchtet. Dabei werden die Sicherheitsmerkmale, die Kosteneffizienz und die AI-Fähigkeiten von HP ChromeOS-Geräten hervorgehoben.

Der Vortrag bietet einen Einblick in die Vorteile dieser Technologie und wie sie dazu beiträgt, Bildungsinhalte zeitgemäß und effektiv zu vermitteln.

Referenten: Catharina Zacharias (HP) und Alexander Schmieden (Intel)

Ein reibungsloser digitaler Unterricht setzt eine sichere IT-Umgebung voraus. Wie einfach und günstig einzelne Schulen und auch Schulträger dies mit Avast umsetzen können, erfahren Sie in dieser Präsentation.

Avast Schul- und Education Lizenzen bieten Schutz vor Malware, unerlaubten USB Datenträgern, unerwünschten Webseiten und updaten Anwendungen proaktiv, um Sicherheitslücken vorzubeugen. Der Avast Business Hub ist das komfortable Dashboard um dies umzusetzen – unabhängig ob für eine Schule oder mehrere Schulstandorte. Sie benötigen nur ein Dashboard.

Referenten: Hardo Holz (Avira Operations) und Torsten Hasenclever (co.Tec)

Entdecken Sie, wie Microsoft 365 Copilot Ihren Bildungsalltag revolutioniert!

Dieser Workshop zeigt praxisnah, wie Lehrkräfte, Schulleitungen und Verwaltungsmitarbeitende mit der KI-gestützten Technologie Routineaufgaben automatisieren, Unterrichtsmaterialien schneller erstellen und die Zusammenarbeit im Team optimieren können.

Anhand konkreter Anwendungsfälle aus Schulen und Bildungseinrichtungen erfahren Sie, wie Copilot dabei hilft, Zeit für das Wesentliche zu schaffen: Bildung und Pädagogik.

Referent: Torsten Hasenclever, co.Tec

Die Beliebtheit von Microsoft 365 und Google Workspace im Bildungssektor hat sie zu einem profitablen Ziel für Cyberkriminelle gemacht.

Was viele IT-Verantwortliche im Bildungsbereich nicht wissen, ist, wie viel Verantwortung sie – und nicht Microsoft oder Google – für den Schutz ihrer wertvollen privaten Daten im Falle eines Cyberangriffs, menschlichen Versagens oder eines anderen Datenverlusts tragen.

In diesem Vortrag werden die Bedrohungen für Datenverluste untersucht, vor denen Microsoft und Google Ihre Einrichtung nicht schützen können, sowie die Maßnahmen, die IT-Führungskräfte im Bildungswesen ergreifen können, um diese Bedrohungen zu stoppen und sich von eingetretenen Bedrohungen zu erholen.

Referent: Markus Bauer

Die Beliebtheit von Microsoft 365 und Google Workspace im Bildungssektor hat sie zu einem profitablen Ziel für Cyberkriminelle gemacht.

Was viele IT-Verantwortliche im Bildungsbereich nicht wissen, ist, wie viel Verantwortung sie – und nicht Microsoft oder Google – für den Schutz ihrer wertvollen privaten Daten im Falle eines Cyberangriffs, menschlichen Versagens oder eines anderen Datenverlusts tragen.

In diesem Vortrag werden die Bedrohungen für Datenverluste untersucht, vor denen Microsoft und Google Ihre Einrichtung nicht schützen können, sowie die Maßnahmen, die IT-Führungskräfte im Bildungswesen ergreifen können, um diese Bedrohungen zu stoppen und sich von eingetretenen Bedrohungen zu erholen.

Referent: Markus Bauer

Wie lassen sich Programmierung, Künstliche Intelligenz und Bildgenerierung spannend und greifbar in den Unterricht integrieren?

Dirk Weltermann (Acer) und Alexander Schmieden (Intel) geben Antworten. Mit Scottie Go!, dem AI Playground und leistungsstarken Acer-Geräten erfahren Sie, wie moderne Technologie SchülerInnen motiviert, Kreativität fördert und zukunftsweisende Fähigkeiten vermittelt.

Referenten: Dirk Weltermann (Acer) und Alexander Schmieden (Intel)

Erleben Sie praxisnah, wie die Alltagstauglichkeit der Deqster-Lösungen Ihren Schulalltag revolutioniert!

Überzeugen Sie sich vom Deqster Pencil 2 und dem Smart Rugged Touch Plus Keyboard mit dem Apple Smart Connector, die durch nahtlose Verbindung ohne Bluetooth-Pairing und schülerfreundliche Organisation einen flexiblen Unterrichtseinsatz ermöglichen.

Lassen Sie sich durch konkrete Unterrichtsszenarien inspirieren, wie diese Flexibilität kreative Schülerprojekte unterstützt, interaktive Tafelarbeit ermöglicht und ein stressfreies Classroom Management fördert.

Referentin: Luisa Kruse (deqster)

Das kostenfreie Bildungsangebot bietet mit On-Demand-Fortbildungen und Unterrichtspaketen aus dem Klassenraum der Zukunft praxiserprobte und leicht umsetzbare Lösungen für eine zukunftsweisende digitale Lernumgebung.

Besonders spannend: Die exklusiven co.Tec Erlebnispakete, die Sie direkt an unserem Stand ausprobieren können. Sie zeigen, wie etwa Scottie Go! spielerisch erste Programmierkenntnisse vermittelt oder wie sich auch in Ihrem Klassenzimmer kinderleicht virtuelle Welten erschaffen und erleben lassen.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie Sie Ihre SchülerInnen im Handumdrehen mit Intel SFI begeistern und optimal auf die Welt von morgen vorbereiten können!

Referent: Alexander Schmieden (Intel)

Wie können wir den Schulalltag mit digitalen Tools effizienter gestalten?

In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen smarte Geräte, die speziell für den Einsatz im Bildungsbereich entwickelt wurden. Erleben Sie, wie robuste Chromebooks und Windows-Geräte von Acer im Klassenzimmer vielseitig und kostengünstig eingesetzt werden können. Lernen Sie praktische Anwendungsmöglichkeiten kennen und erhalten Sie on top wertvolle Einblicke in Content- und KI-Lösungen.

Referenten: Dirk Weltermann und Michael Benesch, Acer

Erleben Sie, wie innovative Technologien wie das interaktive Evolve2 die Unterrichtsgestaltung revolutionieren können. In unserer MatheMind-Unterrichtsstunde, präsentiert von den bekannten Bildungsinfluencern MatheMind, zeigen wir praxisnah, wie traditionelle und digitale Lehrmethoden im Klassenzimmer harmonisch miteinander kombiniert werden können.
Die Unterrichtseinheit demonstriert, wie der interaktive Bildschirm mit seinen Whiteboard-Flügeln komplexe Themen anschaulich und interaktiv vermittelt.

Die Bildungsinfluencer teilen dabei ihre erprobten Strategien, um Schülerinnen und Schüler aktiv einzubinden und individuelle Lernbedürfnisse gezielt zu fördern. Gleichzeitig bleibt die Möglichkeit bestehen, traditionell mit Markern auf die Whiteboard-Flügel zu schreiben – eine perfekte Ergänzung für flexibles und situationsgerechtes Arbeiten.

Lassen Sie sich von den kreativen Ansätzen und der praxisorientierten Lehrweise von MatheMind inspirieren und entdecken Sie, wie moderner Unterricht lebendig, interaktiv und effektiv gestaltet werden kann.

Referenten: Johannes Mensing und Josef Naber von MatheMind

Der Bildungssektor steht an vielen Fronten unter dem Druck, seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen zu verbessern. Das bedeutet nicht nur, dass die Einrichtungen vor zunehmend KI-gestützten Cyberbedrohungen wie Ransomware geschützt werden müssen, sondern auch, dass sie ihre Fähigkeit zur Wiederherstellung nach erfolgreichen Angriffen durch Maßnahmen wie Backup, Disaster Recovery und Incident Response Planning verbessern müssen.

In diesem Vortrag wird untersucht, warum Aufsichtsbehörden, Normungsgremien und Cyber-Versicherer gleichermaßen darauf bestehen, dass sich Führungskräfte im Bildungswesen sowohl auf die Cyber-Abwehr als auch auf die Wiederherstellung konzentrieren, und wie Institutionen ihre Cyber-Resilienz mit verbesserten Prozessen, menschlichen Fähigkeiten und Technologien aufbauen können.

Referent: Markus Bauer

Design Thinking ist eine kreative, nutzerzentrierte Methode zur Problemlösung, die in sechs Phasen abläuft: Verstehen, Beobachten, Definieren, Ideen finden, Prototypen entwickeln und Testen. Sie fördert Empathie, Kreativität und Zusammenarbeit – Kompetenzen, die besonders in der Schule wertvoll sind.

Kids Revolution und #wirfürschule bieten eine praxisnahe Einführung, um zu zeigen, wie Design Thinking eingesetzt werden kann, um innovative Lösungen im Bildungsbereich zu entwickeln und die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und SchülerInnen zu stärken.

Referenten: Dr. Ilke Heller (Kids Revolution) und Tracy Kistner (#wirfürschule)

Wie können wir den Schulalltag mit digitalen Tools effizienter gestalten?

In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen smarte Geräte, die speziell für den Einsatz im Bildungsbereich entwickelt wurden. Erleben Sie, wie robuste Chromebooks und Windows-Geräte von Acer im Klassenzimmer vielseitig und kostengünstig eingesetzt werden können. Lernen Sie praktische Anwendungsmöglichkeiten kennen und erhalten Sie on top wertvolle Einblicke in Content- und KI-Lösungen.

Referenten: Dirk Weltermann und Michael Benesch, Acer

Erleben Sie praxisnah, wie die Alltagstauglichkeit der Deqster-Lösungen Ihren Schulalltag revolutioniert!

Überzeugen Sie sich vom Deqster Pencil 2 und dem Smart Rugged Touch Plus Keyboard mit dem Apple Smart Connector, die durch nahtlose Verbindung ohne Bluetooth-Pairing und schülerfreundliche Organisation einen flexiblen Unterrichtseinsatz ermöglichen.

Lassen Sie sich durch konkrete Unterrichtsszenarien inspirieren, wie diese Flexibilität kreative Schülerprojekte unterstützt, interaktive Tafelarbeit ermöglicht und ein stressfreies Classroom Management fördert.

Referentin: Luisa Kruse (deqster)

Wie können digitale Werkzeuge den Unterricht bereichern und den Schulalltag erleichtern? In dieser Präsentation stellen wir Ihnen praxistaugliche Lösungen vor, die durch Förderprogramme wie „Startchancen“ unterstützt werden.

Sie erfahren, welche Geräte besonders geeignet sind und wie Sie diese kostengünstig implementieren können. Entdecken Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten und konkrete Anwendungsideen für den Unterricht.

Referenten: Michael Benesch und Dirk Weltermann, Acer

Das kostenfreie Bildungsangebot bietet mit On-Demand-Fortbildungen und Unterrichtspaketen aus dem Klassenraum der Zukunft praxiserprobte und leicht umsetzbare Lösungen für eine zukunftsweisende digitale Lernumgebung.

Besonders spannend: Die exklusiven co.Tec Erlebnispakete, die Sie direkt an unserem Stand ausprobieren können. Sie zeigen, wie etwa Scottie Go! spielerisch erste Programmierkenntnisse vermittelt oder wie sich auch in Ihrem Klassenzimmer kinderleicht virtuelle Welten erschaffen und erleben lassen.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie Sie Ihre SchülerInnen im Handumdrehen mit Intel SFI begeistern und optimal auf die Welt von morgen vorbereiten können!

Referent: Alexander Schmieden (Intel)

Ein reibungsloser digitaler Unterricht setzt eine sichere IT-Umgebung voraus. Wie einfach und günstig einzelne Schulen und auch Schulträger dies mit Avast umsetzen können, erfahren Sie in dieser Präsentation.

Avast Schul- und Education Lizenzen bieten Schutz vor Malware, unerlaubten USB Datenträgern, unerwünschten Webseiten und updaten Anwendungen proaktiv, um Sicherheitslücken vorzubeugen.

Der Avast Business Hub ist das komfortable Dashboard um dies umzusetzen – unabhängig ob für eine Schule oder mehrere Schulstandorte. Sie benötigen nur ein Dashboard.

Referenten: Hardo Holz (Avira Operations) und Torsten Hasenclever (co.Tec)

Der Vortrag „Die Zukunft gestalten: Effektive Endgeräte für zeitgemäße Bildung – sicher, günstig, AI-ready“ konzentriert sich auf die Herausforderungen und Lösungen bei der Bereitstellung von Endgeräten für Bildungseinrichtungen in Zeiten des Digitalpakt 2.0. Insbesondere wird die Rolle von ChromeOS im Bildungsbereich beleuchtet.

Dabei werden die Sicherheitsmerkmale, die Kosteneffizienz und die AI-Fähigkeiten von HP ChromeOS-Geräten hervorgehoben. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Vorteile dieser Technologie und wie sie dazu beiträgt, Bildungsinhalte zeitgemäß und effektiv zu vermitteln.

Referentin: Catharina Zacharias (HP)

Tauchen Sie ein in die Welt des interaktiven Lernens mit Augmented Reality!

In diesem 20-30-minütigen Workshop stellen wir digitale Escape Rooms und Anwendungen wie „Reise in die Arktis“ vor, bei denen SchülerInnen selbst zu Forschern werden. Außerdem zeigen wir „MISSION ATTO“, eine AR-Erfahrung über den Regenwald mit 5 interaktiven Lektionen, die durch begleitende Arbeitsblätter ergänzt werden.

Erleben Sie, wie diese Technologien Bildung spannender und greifbarer machen, und diskutieren Sie mit uns, wie sie in Ihrem Unterricht eingesetzt werden können!

Referentin: Franziska Weser und Vincent Schiller

Kreative Inhalte einfach mobil erstellen: Erleben Sie, wie Bildungseinrichtungen mit Adobe Express beeindruckende Grafiken und Veröffentlichungen direkt am Smartphone gestalten können!

In diesem Workshop erfahren Lehrkräfte und Lernende, wie sie mit der benutzerfreundlichen App kreative Inhalte für den Unterricht, die Schulkommunikation oder Social Media schnell und unkompliziert erstellen.

Lernen Sie praxisnah, wie Sie Designs optimieren, Vorlagen nutzen und Ihre Botschaften professionell präsentieren – und das alles mobil und zeitsparend!

Referent: Torsten Hasenclever, co.Tec

Erleben Sie praxisnah, wie die Alltagstauglichkeit der Deqster-Lösungen Ihren Schulalltag revolutioniert!

Überzeugen Sie sich vom Deqster Pencil 2 und dem Smart Rugged Touch Plus Keyboard mit dem Apple Smart Connector, die durch nahtlose Verbindung ohne Bluetooth-Pairing und schülerfreundliche Organisation einen flexiblen Unterrichtseinsatz ermöglichen.

Lassen Sie sich durch konkrete Unterrichtsszenarien inspirieren, wie diese Flexibilität kreative Schülerprojekte unterstützt, interaktive Tafelarbeit ermöglicht und ein stressfreies Classroom Management fördert.

Referentin: Luisa Kruse (deqster)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner