2025/2026
Dieses Online-Magazin richtet sich an alle, die Schule nicht nur organisieren, sondern weiterentwickeln wollen.
Es bietet kompakte Orientierung, liefert Beispiele sowie vertiefende Inhalte und inspirierende Erfahrungsberichte. Für alle, die Veränderung aktiv gestalten wollen – gemeinsam mit einem Partner, der seit über 30 Jahren Schulen unterstützt.
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr Zukunft, sondern Gegenwart. Sie prägt, wie wir arbeiten, kommunizieren und wie wir lernen.
Cloud-Dienste, Lernplattformen und vernetzte Geräte sind aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken – gleichzeitig steigt die Gefahr durch Cyberangriffe.
Die 11. Klasse der Staatlichen Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Memmingen hat beim Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ den 2. Landespreis gewonnen – mit einem Projekt, das Geschichte greifbar macht.
Digitale Klassenzimmer stellen neue Anforderungen an Schul-IT: Geräte müssen robust, leistungsfähig und leicht zu warten sein und gleichzeitig den Schulalltag zuverlässig meistern.
Die deutsche Bildungslandschaft steht an einem Wendepunkt. Lehrkräftemangel, Digitalisierung, KI-Regulierung und psychosoziale Belastungen prägen den Schulalltag. Doch gleichzeitig eröffnen neue Technologien, Förderprogramme und innovative Konzepte große Chancen.
Ob kreative Projekte, neue Präsentationsformen oder moderne Medienkompetenz – Adobe Tools wie Adobe Express und Acrobat Pro unterstützen Lehrkräfte und SchülerInnen dabei, ihre Ideen auszudrücken und zukunftsrelevante Skills zu entwickeln.
Die Digitalisierung stellt Schulträger vor große Herausforderungen und eröffnet zugleich neue Chancen. Das vom BMBF geförderte Projekt ReOrga:Schulträger setzt genau hier an: Es unterstützt Schulträger dabei, ihre Rolle als strategische Gestalter digitaler Bildungsprozesse zu stärken.
Wie gelingt es, Inhalte im Unterricht spontan und unkompliziert mit der ganzen Klasse zu teilen – ganz ohne Kabelsalat oder Zusatzgeräte? Eine neue Projektoren-Serie von Epson zeigt, wie einfach das heute geht.
Virtual Reality verspricht neue Lernwelten – doch was bringt sie wirklich im Unterricht? Christine Bach (Dozentin an der Uni Rostock) hat eine VRX-Brille getestet und zeigt, wo VR Staunen auslöst, wann sie an Grenzen stößt und warum der didaktische Kontext entscheidend bleibt.
Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Was aßen sie, wie kochten sie, und wie sahen ihre Bücher aus? Diesen Fragen gingen drei Schülerinnen der Freien Waldorfschule Rosenheim nach – und das mit großem Erfolg.
Wie schützt man PCs und mobile Geräte im Schulalltag effektiv – ohne großen Aufwand? Eine Lösung verspricht Sicherheit auf Knopfdruck: Mit einem einfachen Neustart lassen sich Systeme vollständig zurücksetzen.
Ein kostenloser Service – exklusiv für Ihre Schule. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr darüber und welche top Vorteile Sie damit genießen.
In einer Zeit, in der Unterricht immer flexibler zwischen Präsenz- und Online-Formaten wechselt, brauchen Schulen und Bildungseinrichtungen zuverlässige Werkzeuge, um Lerninhalte anschaulich zu vermitteln.
Bleiben Sie up-2-Date! co.Tec informiert Sie regelmäßig über aktuelle Angebote, Veranstaltungen und alles Wissenswerte zum Thema Digitalisierung im Bildungsbereich.
co.Tec GmbH –
2025
Alle Rechte vorbehalten
Wir wollen´s wissen: Möchten Sie das co.Tec Magazin zukünftig in gedruckter Form oder online lesen?